KICK-OFF ... Oktober 2024

KICK-OFF zum KI-Strategieberater -. Oktober 2024

Start in die 14 Wöchige Ausbildung

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

DOWNLOADS

PROMPT

PROMPT FÜR KURZBIOGRAFIE

Hey, Ich habe hier meine LinkedIn daten

(
HIER DATEN REINKOPIEREN
)

mach mir daraus ein Kurzbiografie formuliere das ganze bitte in einem Fliesstext und nutze dabei eine professionelle und prägnante Tonalität.

Zusammenfassung – KICK-OFF zum KI-Strategieberater -. Oktober 2024

Der Trainingscall diente als Kickoff für das Programm „KI Strategieberater“. Birgit und Thorsten führten die Teilnehmer durch den Ablauf und gaben eine umfassende Einführung in die kommenden 14 Wochen, die mit einem KI-Summit im Januar abschließen werden.

Ziele des Programms:

Das Hauptziel ist, den deutschen Mittelstand durch die KI-Revolution zu begleiten, indem die Teilnehmer lernen, wie KI strategisch und operativ in Unternehmen integriert werden kann. Es geht um praxisnahe Wissensvermittlung und die direkte Anwendung des Gelernten auf echte Unternehmensfälle.

Programmstruktur:

  • Dienstag und Donnerstag: 18:00 – 19:30 Uhr für Wissensvermittlung, Reflexion und Umsetzung von Methoden.
  • Implementierungszeit: Alle zwei Wochen dienstags von 19:30 – 21:00 Uhr für selbstorganisiertes Arbeiten.
  • Q&A-Calls: Zweiwöchentlich donnerstags zwischen 12:00 – 13:00 Uhr für offene Fragen.
  • Workshop Master Facilitator: Ein zentraler Bestandteil des Programms, der im November in Form eines dreieinhalb-tägigen Präsenzworkshops stattfinden wird, um die Teilnehmer zu befähigen, Workshops zu konzipieren und zu moderieren.
  • AI Design Sprint im Dezember: Eine intensive Schulung über fünf Sitzungen à vier Stunden, in denen KI-Anwendungsfälle praktisch erarbeitet werden.

Keynote-Beiträge und Materialien:

Die Teilnehmer erhalten exklusive Keynote-Präsentationen von Mainz 05 und Vodafone, die als Inspirationsquelle für die eigene Arbeit dienen sollen.

Living Cases:

Ein absolutes Highlight des Programms ist die Arbeit an Living Cases. Dabei handelt es sich um echte Projekte von renommierten Unternehmen:

  1. Vodafone: Optimierung des Presales-Prozesses durch KI.
  2. Mainz 05: KI-basierte Optimierung im Event- und Hospitality-Bereich.

Diese Living Cases bieten den Teilnehmern die Möglichkeit, nicht an theoretischen Szenarien, sondern an realen Unternehmensproblemen zu arbeiten. Die Ergebnisse der Gruppenarbeit werden am KI-Summit am 31. Januar vor 200 Teilnehmern präsentiert.

Wichtige Aspekte:

  • Einsatz von KI-Tools: Die Teilnehmer sollen während des gesamten Programms KI-Tools wie Miro, Gamma oder Beautiful AI nutzen, um ihre Projekte zu gestalten und zu präsentieren.
  • Fokus auf ethische, rechtliche und kulturelle Herausforderungen im Zusammenhang mit der Implementierung von KI in Unternehmen, einschließlich Datenschutz und Compliance.
  • Transfer ins eigene Business: Im Verlauf des Programms werden die Teilnehmer auch lernen, wie sie das Erlernte in ihre eigenen Geschäftsmodelle integrieren können.

Zertifizierung:

Am Ende der Ausbildung besteht die Möglichkeit, eine Personenzertifizierung von einer namhaften Institution zu erhalten, die drei Jahre gültig ist und durch entsprechende Praxisstunden und Weiterbildungen verlängert werden kann.

Abschließende Gedanken:

Die Teilnehmer werden über die 14 Wochen hinweg eng zusammenarbeiten, sich in Teams aufteilen und durch die Arbeit an den Living Cases praxisnahe Erfahrungen sammeln. Diese einmalige Gelegenheit, mit echten Kunden an realen Projekten zu arbeiten, ist ein zentrales Element des Programms, das die Teilnehmer optimal auf ihre zukünftige Rolle als KI Strategieberater vorbereitet.