Warum sind wir hier ... Reflexion und Vorbereitung zum KI-Innovationsrahmen

Warum sind wir hier (KI-Innovationsrahmen Übung) – Oktober 2024

Warum sind wir hier … 6 Fragen zur eigenen Reflexion und für die eigenen Leitplanken

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

DOWNLOADS

Zusammenfassung via KI (chatGPT) ... daher habt bitte etwas Nachsicht 🙂

Zusammenfassung

In diesem Trainingscall ging es vor allem um die Anwendung des Miro-Boards und eine Gruppenübung zur Entwicklung von KI-Strategieberatern (als Vorbereitung zum KI-Innovationsrahmen). Hier ist die Zusammenfassung der zentralen Inhalte:

  1. Einführung und Technische Vorbereitung:
    • Die Teilnehmer wurden gebeten, sich in einem Miro-Board einzuloggen. Dieses Tool wurde genutzt, um die Übung interaktiv und visuell zu gestalten. Einige Teilnehmer hatten anfänglich technische Schwierigkeiten, insbesondere mit der Nutzung von Miro. Es wurde eine Einführung gegeben, wie man Bilder oder Videos in bestimmte Bereiche des Boards einfügt.
  2. Übung: Persönliche Vorstellung
    • Die Teilnehmer sollten sich auf dem Miro-Board visuell darstellen. Dazu wurde ein Bereich vorbereitet, in dem sie ein Foto oder Video von sich hochladen konnten. Darunter sollten sie eine kurze Biografie oder einen Text einfügen, der sie beschreibt. Das Ziel war es, dass alle Teilnehmer mit dem Tool vertraut werden und ihre Präsenz auf dem Board sichtbar machen.
  3. Inhaltliche Übung: KI-Strategieberater
    • Nach der persönlichen Vorstellung begann die eigentliche Übung. Die Teilnehmer sollten anhand eines strukturierten Frageprozesses reflektieren, warum ein KI-Strategieberater für sie wichtig ist und welche Auswirkungen dies haben könnte.
    • Die Felder auf dem Miro-Board waren dabei wie folgt aufgeteilt: „Warum“, „Für wen“, „Wo“, „Was“, „Wann“ und „Wofür“. Zu jedem dieser Felder sollten die Teilnehmer Post-its mit ihren Antworten hinzufügen.
    • Beispielhafte Fragen waren: Warum ist ein KI-Strategieberater für euch relevant? Für wen hat diese Rolle eine Bedeutung? In welchen Bereichen wollt ihr das Erlernte anwenden? Und welche Ergebnisse wollt ihr bis wann sehen?
  4. Reflexion und Diskussion:
    • Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, ihre Gedanken zu den Feldern zu teilen. Es ging um konkrete Ziele, wie beispielsweise Umsatzsteigerung, Zeitersparnis oder neue Kunden. Es wurde auch besprochen, ob die gewünschten Veränderungen evolutionär oder revolutionär sein sollten – also in kleinen Schritten oder als radikaler Wandel.
  5. Technische Unterstützung:
    • Für Teilnehmer, die Schwierigkeiten hatten, sich im Miro-Board zurechtzufinden, wurde eine Spezialsession angeboten, um das Tool besser zu verstehen.
  6. Abschluss:
    • Am Ende der Übung wurden die Teilnehmer in Breakout-Rooms geschickt, um die Ergebnisse weiter zu diskutieren. Ziel war es, die reflektierten Inhalte in kleinen Gruppen zu vertiefen.

Insgesamt stand der praktische Umgang mit Miro im Vordergrund, kombiniert mit einer tiefgehenden Reflexion über den Nutzen und die Ziele eines KI-Strategieberaters in den jeweiligen individuellen Kontexten der Teilnehmer.