
fonio.ai - Daniel Keinrath
... steige mit ausführlichen Sessions tief in die Funktionen wichtiger Tools ein und durchdringe Potenziale ...
fonio.ai – Daniel Keinrath – 20.10.2025
Zusammenfassung
Zusammenfassung des Calla: fonio mit CEO Daniel Keinrath
Im Zentrum dieses Trainingscalls steht fonio, eine leistungsstarke KI-Plattform zur Erstellung von Telefonassistenten. CEO Daniel Keinrath führt persönlich durch die Entwicklung, Funktionen und Anwendungsmöglichkeiten des Tools – sowohl für Einsteiger als auch für fortgeschrittene Nutzer. Nach einer kurzen Vorstellung seines eigenen Werdegangs und der Entstehungsgeschichte von fonio vermittelt Daniel in klarer, praxisnaher Weise:
Technologische Weiterentwicklung von fonio (v2.3)
- fonio 2.3 bringt eine neue Infrastruktur mit spürbar verbesserter Geschwindigkeit
- Die KI antwortet teils zu schnell, wodurch Turn-Taking weiter optimiert werden muss
- Die durchschnittliche Latenz liegt bei unter 800 Millisekunden
- fonio nutzt gängige LLMs, unterscheidet sich jedoch durch eigene Optimierungen bei Infrastruktur und Orchestrierung
Vergleich zu anderen Anbietern
- Im Vergleich zu Enterprise-Lösungen wie Parloa fokussiert sich fonio auf kleine und mittlere Unternehmen
- Sofort einsatzbereit ohne langwierige Implementierungsphase
- Identische technische Basis, aber deutlich geringerer Aufwand und flexibler Einsatz
Live-Demo zur Bot-Erstellung
- Aufbau eines Telefonbots inklusive:
- Auswahl der Stimme und Sprache
- Verfassen von Prompts im Fließtext
- Anbindung von Unternehmensinformationen, Webseiten oder PDFs
- Konfiguration von Weiterleitungen, Kalenderbuchungen, API-Calls, Variablen und SMS-Versand
- Empfehlungen für strukturierte Prompts und Hierarchien zur Fehlervermeidung
Datenschutz und rechtliche Hinweise
- DSGVO-konforme Infrastruktur mit Servern in Deutschland
- Hinweis auf Aufzeichnung und KI-Nutzung reicht im zweiten Satz, laut juristischer Prüfung
- Aufzeichnungen lassen sich deaktivieren oder automatisch löschen
Anwendungsfälle und Community-Fragen
- Zahlreiche Praxisbeispiele aus Vertrieb, Service, Training und Coaching
- Einsatz als Bewerber- oder Einwandbehandlungs-Bot
- Outbound-Bots für Follow-up oder Feedback
- Einblicke in API-Anbindung, mehrsprachige Assistenten, Nutzung von Wissensdatenbanken
- Ausblick auf geplante Funktionen wie Markdown-Upload, Kontaktlisten, intelligentere Verknüpfungen
