Microsoft Copilot - Philipp

... steige mit ausführlichen Sessions tief in die Funktionen wichtiger Tools ein und durchdringe Potenziale ...

Microsoft Copilot – Philipp
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Zusammenfassung

Zusammenfassung des Trainingscalls zum Thema Microsoft Copilot

In diesem Trainingscall wurde umfassend über die Anwendung und Vorteile von Microsoft Copilot im beruflichen Kontext informiert. Philipp Sterzinger, Experte auf diesem Gebiet, führte die Teilnehmer durch verschiedene Szenarien und zeigte, wie Copilot und andere Microsoft 365-Tools effektiv genutzt werden können, um Arbeitsprozesse zu optimieren und zu automatisieren.

Inhalt des Trainingscalls:

  1. Einführung in Microsoft Copilot:
    • Philipp stellte Microsoft Copilot als leistungsfähiges Werkzeug vor, das Arbeitsabläufe erleichtert und die Produktivität steigert.
    • Copilot kann Inhalte schneller aufnehmen und verarbeiten als herkömmliche Methoden.
  2. Einsatz in der Steuerberatung:
    • Philipp erläuterte, wie er Copilot in seiner Arbeit als Steuerberater und Teamentwickler einsetzt, um Prozesse zu optimieren und den Arbeitskräftemangel zu bewältigen.
    • Durch Automatisierung können sich Steuerberater auf wertschöpfende Tätigkeiten konzentrieren.
  3. Konkret Anwendungsbeispiele:
    • Outlook: Automatisierung von E-Mails und Kalendern.
    • OneNote: Nutzung der Diktier- und Transkriptionsfunktion für Meetings und Besprechungsprotokolle.
    • Teams: Verwaltung und Analyse von Besprechungen, Erstellung von Transkripten und Aufgabenverteilungen.
  4. Copilot in Microsoft 365:
    • SharePoint: Speicherung und Datenschutz, Automatisierung von Datenabläufen.
    • PowerPoint: Erstellung von Präsentationen und Integration von Copilot zur Unterstützung.
    • Excel: Anwendung von Copilot zur Datenanalyse und -aufbereitung.
  5. Spezifische Tools und Automatisierung:
    • Power Automate: Erstellung von Workflows, um verschiedene Anwendungen und Prozesse zu verknüpfen und zu automatisieren.
    • Logitech Tools: Integration von Copilot in Hardware wie Mäuse zur schnellen Prozessausführung.
  6. Vorteile und Herausforderungen:
    • Erhöhung der Effizienz und Zeitersparnis durch Automatisierung.
    • Herausforderungen bei der Implementierung und Verwaltung der Tools, insbesondere bei der Integration von verschiedenen Systemen und der Sicherstellung des Datenschutzes.
  7. Beispiele aus der Praxis:
    • Philipp teilte konkrete Fallstudien und Beispiele aus seiner Arbeit, wie z.B. die Optimierung der Dokumentenverwaltung und die Automatisierung von Kundenanfragen.
  8. Fragen und Antworten:
    • Der Call endete mit einer ausführlichen Q&A-Session, in der Philipp auf spezifische Fragen der Teilnehmer einging und zusätzliche Tipps zur Nutzung von Microsoft Copilot und Power Automate gab.

Dieser Trainingscall bot wertvolle Einblicke und praktische Tipps zur Nutzung von Microsoft Copilot und anderen Microsoft 365-Tools, um den Arbeitsalltag effizienter zu gestalten. Die Teilnehmer konnten direkt umsetzbare Strategien und Anwendungen mitnehmen, die ihre berufliche Praxis erheblich verbessern können.