fonio.ai - Torsten & Peter
... steige mit ausführlichen Sessions tief in die Funktionen wichtiger Tools ein und durchdringe Potenziale ...
fonio.ai – Torsten & Peter
Zusammenfassung
In diesem praxisorientierten Trainingscall stand der Einsatz von KI-gestützten Telefonassistenten im Mittelpunkt. Im Fokus: das Tool fonio.ai, vorgestellt durch dessen Mitgründer Daniel. Die Teilnehmenden erhielten nicht nur einen strategischen und technischen Einblick in die Plattform, sondern auch exklusive Testzugänge zur praktischen Erprobung.
Inhalte und Erkenntnisse
- Vorstellung von fonio.ai
- fonio.ai ist eine deutschsprachig optimierte, DSGVO-konforme Telefonbot-Plattform mit Serverstandorten in Deutschland.
- Die Software wird eigenständig in Europa entwickelt – ohne White-Label-Lösungen aus den USA.
- Ziel ist es, eine leistungsstarke, sichere und intuitive Voicebot-Lösung speziell für den deutschsprachigen Markt anzubieten.
- Statt auf Free Trials setzt fonio.ai auf persönliche Betreuung und kontrolliertes Wachstum mit hohem Supportanspruch.
- Abgrenzung zu Wettbewerbern
- fonio.ai basiert auf vergleichbarer Open-Source-Technologie wie Anbieter aus den USA, hostet jedoch in Europa und optimiert auf Deutsch.
- Besonders im Vergleich zu Tools wie Retail oder Voiceflow punktet fonio.ai mit deutlich geringerer Latenz und besserer Erkennung deutscher Spracheingaben.
- Der komplette Setup – inklusive Rufnummern, Sprachmodelle, Schnittstellen – wird aus einer Hand bereitgestellt.
- DSGVO und Datenschutz
- Anrufe und Datenverarbeitung erfolgen über europäische Azure-Server.
- Zusätzliche Tools wie ElevenLabs werden optional eingebunden und transparent ausgewiesen.
- Kundendaten werden nicht an Drittdienste übermittelt; Text-to-Speech erfolgt ohne Übertragung personenbezogener Inhalte.
Technische Umsetzung im Training
- Einführung in das Telefonbot-Canvas: Definition von Rolle, Ziel, Wissen, Verhalten und gewünschten Ergebnissen.
- Erstellung des Systemprompts: Aufbau von Gesprächsstruktur, Tonalität, Reaktionsverhalten, sowie Integration der eigenen Positionierung und Produktbeschreibungen.
- Praktische Konfiguration in fonio.ai: Bot anlegen, Stimme wählen, Startnachricht definieren, Systemprompt einfügen und Rufnummer einrichten.
- Besonderheit: fonio.ai ermöglicht auch Outbound-Calls und den Einsatz mehrsprachiger Stimmen.
Use Cases und Praxisbeispiele
- Einsatz als digitaler Anrufbeantworter mit intelligenter Gesprächsführung.
- Unterstützung bei Terminvereinbarung, Rückrufformularen, Kundenservice oder Angebotsanfragen.
- Beispielhafte Anwendungen: Automatisierte Entlastung bei Workshop- und Seminartagen, Vorqualifizierung eingehender Leads, First-Level-Support oder Produktberatung.
- Diskussion komplexer Szenarien wie dynamischer Routenplanung im Handwerksbereich oder personalisierte Kommunikation bei bekannten Kontakten.
Besonderer Mehrwert für die Teilnehmer
- fonio.ai stellt der Masterclass-Community 90 Test-Accounts mit je 30 Euro Startguthaben zur Verfügung.
- Diese Zugänge ermöglichen die sofortige Einrichtung und Erprobung eigener Telefonbots – inklusive Rufnummer, Anrufannahme, SMS-Versand und Bot-Dialog.
Fazit
Ein fundierter Einblick in die Welt KI-gestützter Telefonbots, kombiniert mit direkter Umsetzung und klarem Praxisfokus. Wer sich mit dem Thema Conversational AI und Automatisierung im Kundenkontakt beschäftigt, findet hier eine konkrete, sofort nutzbare Lösung für den eigenen Einsatzbereich.