AUFZEICHNUNG 04.04 Deep Research & Bildgenerierung mit ChatGPT

... hier findest du die Aufzeichnungen des Live Calls ...

Aufzeichnung – KI-Kickstart – 04.04.2025 – DeepResearch & Bildgenerierung mit ChatGPT

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

DOWNLOADS

Zusammenfassung des Trainingscalls: Deep Research & Bildgenerierung mit ChatGPT

In diesem praxisorientierten Training standen zwei zentrale Funktionen von ChatGPT im Fokus: Bildgenerierung und die neue Deep Research-Funktion. Ziel des Calls war es, beide Tools kennenzulernen, produktiv zu nutzen und in bestehende Workflows – z. B. in der Beratung oder Content-Erstellung – zu integrieren.

Teil 1: Deep Research – Relevante Markt- und Wettbewerbsanalysen mit KI

  1. Einführung in das Feature
  • Die neue „Deep Research“-Funktion von ChatGPT erlaubt es, tiefgehende Marktanalysen auf Basis vertrauenswürdiger und aktueller Quellen durchzuführen.
  • Der Workflow beginnt mit einer präzisen Eigenpositionierung: Die Teilnehmenden sollten ihre Rolle, Branche oder Unternehmen an ChatGPT übermitteln.
  • Anschließend wurde ein maßgeschneiderter Deep-Research-Prompt erstellt, der die KI anleitet, eine fundierte Analyse durchzuführen.
  1. Prompt-Erstellung und -Anpassung
  • Die Erstellung des richtigen Prompts erfolgt in zwei Schritten:
    1. „Das bin ich“ – Eingabe der eigenen Positionierung.
    2. Formulierung der Analyseanfrage – z. B. Marktchancen, Herausforderungen, Konkurrenzübersicht, Zahlen/Daten/Fakten etc.
  • Anschließend forderten die Teilnehmenden ChatGPT auf, einen geeigneten Deep-Research-Prompt zu erstellen, um die bestmögliche Analyse zu erhalten.
  1. Durchführung der Analyse
  • Nach Start der Analyse („Deep Research“ aktivieren und Prompt einfügen) dauerte die Recherche in der Regel zwischen 10–20 Minuten.
  • Die KI analysierte bis zu 30+ Quellen, darunter z. B. Harvard Business Review, McKinsey, etc.
  • Die Ergebnisse wurden in einem ausführlichen, gegliederten Bericht (z. B. als Google Docs Markdown) geliefert – teilweise mit über 20 Seiten hochdichtem Content.
  1. Verwertung der Ergebnisse
  • Die fertige Analyse konnte z. B. in Kundenprojekte, Marktpositionierungen oder interne Strategiearbeit eingebunden werden.
  • Besonderer Hinweis: Dieses Tool ersetzt teure Agenturleistungen, die früher Wochen dauerten – jetzt in wenigen Minuten verfügbar.

Teil 2: KI-gestützte Bildgenerierung mit ChatGPT

  1. Einstieg in die Funktion
  • Während der Analysezeit wurde parallel mit dem Feature „Bild erstellen“ gearbeitet.
  • Ziel war es, zu zeigen, wie einfach individuelle, stilisierte oder themenspezifische Bilder direkt in ChatGPT generiert werden können.
  1. Anwendungsszenarien
  • Profilbilder transformieren: Bilder konnten im Comic-Stil, Ghibli-Stil (inspiriert von japanischer Animation), oder anderen Varianten erzeugt werden.
  • Es wurden auch Infografiken erstellt – z. B. zur Entstehung von Aufwinden beim Paragliding.
  • Nutzer konnten sogar Bilder miteinander kombinieren (z. B. eine Person auf einem Gipfelkreuz).
  1. Hinweise zur Nutzung
  • Bilder sollten möglichst im richtigen Format hochgeladen werden (nicht z. B. eingebettet in Word-Dokumente).
  • Die Generierung ist limitiert (max. 5–10 Bilder pro Session).
  • Es gab auch Tipps zum Speichern (bei Problemen: rechte Maustaste > „Bild speichern unter“).

Teil 3: Von der Analyse zur Präsentation mit Gamma.app

  1. Präsentationserstellung aus Analyseberichten
  • Mit dem Online-Tool Gamma.app wurde demonstriert, wie sich umfangreiche Analysen automatisiert in PowerPoint-Präsentationen überführen lassen.
  • Ablauf:
    • Deep Research Bericht in Textform in Gamma einfügen
    • Präsentation im „traditionellen Stil“ generieren lassen
    • Umfang orientierte sich an der Faustformel: Doppelte Anzahl Slides wie Seiten im Analysebericht
  1. Vorteile von Gamma
  • Auch im kostenlosen Account möglich (bis zu 8 Slides)
  • Individuelles Corporate Design einsetzbar (Schriftarten, Farben, Logos)
  • Export als PowerPoint oder Präsentation im Browser

Fazit & Nutzen für die Praxis

  • Deep Research ermöglicht schnelle, professionelle Marktanalysen mit echten Quellen – ideal für Selbstständige, Berater:innen oder Angestellte in strategischen Rollen.
  • Die Bildgenerierung unterstützt visuelle Kommunikation auf Plattformen wie LinkedIn oder in Präsentationen.
  • In Kombination mit Gamma.app entsteht ein nahtloser Workflow: Von der Analyse zur fertigen Präsentation – in unter 30 Minuten.