make.com - Twitter / X auf Autopilot - Jeden Tag ein Post mit Bild

Wie du mit "make.com" automatisiert Posts mit Bildern erstellst für deinen Twitter / X Account.

make.com – Twitter / X auf Autopilot – Jeden Tag ein Post mit Bild

Im aktuellen Trainingscall der KI Masterclass wird gezeigt, wie man einen automatisierten Twitter-Post inklusive Bild erstellt, der täglich über die Plattform make.com veröffentlicht wird.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Hauptpunkte des Trainingscalls:

  1. Zielsetzung: Der Trainer erläutert, dass das Ziel darin besteht, automatisierte Twitter-Beiträge mit einer maximalen Länge von 280 Zeichen (respektive 140 Zeichen) und einem Bild zu veröffentlichen.
  2. Vorgehensweise:
    • Positionierung und Kurzbiografie: Zuerst wird eine Positionierung und eine Kurzbiografie erstellt.
    • Erstellen des Textes: Ein inspirierender Post wird täglich durch eine KI generiert. Dabei wird ein Text erstellt, der zur generativen KI inspiriert.
    • Erstellen des Bildes: Ein photorealistisches Bild wird basierend auf dem Text generiert.
  3. Technische Details:
    • Der Text wird mit einem Prompt an ChatGPT erstellt.
    • Das Bild wird über eine Schnittstelle generiert.
    • Beide Elemente (Text und Bild) werden anschließend an Twitter (X) übergeben.
  4. Automatisierungsprozess:
    • API-Einrichtung: Ein Developer-Account bei developer.x.com wird angelegt und die notwendigen API-Keys (Appie-Eki, Access Key und Client ID) werden besorgt.
    • Szenarien erstellen: In make.com wird ein Szenario erstellt, das den Text über ChatGPT generiert und ein Bild erstellt.
    • Post auf Twitter: Der generierte Text und das Bild werden dann über eine API auf Twitter gepostet. Hierbei ist ein Workaround nötig, um die Medien-ID zu erhalten.
  5. Herausforderungen und Lösungen:
    • API-Zugänge: Einrichtung eines Developer-Accounts und Beschaffung der nötigen API-Keys.
    • Medien-ID: Die Erstellung der Medien-ID über die Version V5 der Twitter-API, da die V6-Version dies nicht mehr unterstützt.
  6. Praxisbeispiele:
    • Die Automatisierung wird auf 24 Stunden eingestellt, um täglich um 7:26 Uhr einen neuen Beitrag zu posten.
    • Verschiedene Szenarien werden angesprochen, wie zum Beispiel das Posten von Blog-Zusammenfassungen oder das Erstellen von Beiträgen basierend auf aktuellen News.
  7. Interaktivität und Fragen:
    • Teilnehmer stellen Fragen zur Umsetzung und bekommen Hinweise zur praktischen Anwendung, wie z.B. der Nutzung von Buffer.io als Zwischenplattform für mehrere Social-Media-Kanäle.
    • Ideen zur Nutzung der Automatisierung, wie z.B. das Posten von Inhalten aus Discord oder die Verwendung von Aggregatoren für verschiedene Inhalte.
  8. Weiterführende Empfehlungen:
    • Es wird empfohlen, die Automatisierung zu testen und zu prüfen, wie sie auf verschiedene Plattformen angewendet werden kann.
    • Teilnehmer werden ermutigt, ihre eigenen Szenarien zu erstellen und auszuprobieren, um die Möglichkeiten der Automatisierung besser zu verstehen.

Fazit:

Der Trainingscall bietet eine umfassende Anleitung zur Erstellung eines automatisierten Twitter-Posts inklusive Bild, wobei technische Details und praktische Anwendungen im Vordergrund stehen. Teilnehmer lernen, wie sie mit make.com und der Twitter-API eine tägliche, automatisierte Posting-Routine einrichten und an ihre individuellen Bedürfnisse anpassen können.