LinkedIn Deep Dive ...

LINKEDIN DEEP DIVE

Aufzeichnung des Calls …

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

In diesem ausführlichen Training wurde praxisnah vermittelt, wie Selbstständige, Coaches und Unternehmerinnen und Unternehmer ihre LinkedIn-Präsenz strategisch und professionell gestalten – ohne externe Tools, rein mit Bordmitteln und ChatGPT. Ziel war es, Klarheit über Positionierung, Profil und Content zu schaffen und eine tägliche oder zumindest regelmäßige Routine auf LinkedIn zu etablieren.

Inhalte des Trainings

  1. LinkedIn als bewusste Entscheidung
  • LinkedIn ist kein Nebenbei-Kanal, sondern erfordert eine klare Positionierung und regelmäßige Aktivität.
  • Zwei zentrale Erfolgsfaktoren: ein aussagekräftiges Profil und eine funktionierende Content-Routine.
  1. Profiloptimierung
  • Entwicklung eines wirksamen Slogans (unter dem Namen) sowie einer authentischen Infobox mithilfe von KI.
  • Profilfoto, Banner und Berufserfahrung als Teil eines Schaufensters für Produkte und Dienstleistungen.
  • Vorstellung eines begleitenden Workbooks (aus der Academy), das Schritt für Schritt durch den Aufbau führt.
  1. Positionierung schärfen
  • Nutzung des eigenen LinkedIn-Profils oder einer Website als Grundlage zur Kontexterstellung für ChatGPT.
  • Erstellung und Verfeinerung einer lückenlosen, KI-fähigen Positionierung anhand eines systematisierten Prompts.
  1. Schreibstil und Tonalität analysieren
  • Anleitung, wie mit einem Prompt der eigene Schreibstil analysiert wird (z. B. „klar, inspirierend, lösungsorientiert“).
  • Beispielhafte Analyse bekannter Autoren wie Yuval Harari als Stilvorlage.
  • Umformulierung eigener Beiträge in verschiedenen Tonalitäten zur gezielten Wirkung.
  1. Themenfindung für Beiträge
  • Verschiedene Wege zur Generierung relevanter Themen:
    • über die eigene Positionierung
    • durch Transkripte aus Zoom-Calls oder Keynotes
    • durch externe Artikel und eigene Reflektionen
    • aus Kommentaren oder Fragen in der Community
  • Beispiele für konkrete Themenideen aus der Live-Umsetzung.
  1. Erstellung von LinkedIn-Beiträgen
  • Von der Idee zum Beitrag in wenigen Minuten mit Hilfe von ChatGPT.
  • Kombination aus KI-generiertem Entwurf und persönlichen Gedanken.
  • Live-Demonstration inkl. Bildideen und Beitragsplanung direkt in LinkedIn.
  1. Kommentieren mit Wirkung
  • Aufbau wirksamer Kommentare als Teil der Sichtbarkeitsstrategie.
  • Nutzung von GPT zur Erstellung von Kommentaren auf Basis eigener Positionierung und fremder Beiträge.
  1. Custom GPTs für Routinen
  • Vorstellung und Bau individueller GPTs zur Unterstützung bei:
    • Themenfindung
    • Kommentaren
    • Beitragsstrukturierung
    • Hook-Formulierung
  • Beispiele aus der Gruppe, z. B. ein Kommentier-Bot oder Redaktionsplan-Generator.

Fazit

Das Training vermittelt nicht nur funktionales Wissen über LinkedIn und KI-Nutzung, sondern bietet konkrete Umsetzungsschritte, um in kurzer Zeit sichtbare Ergebnisse zu erzielen. Es geht nicht um Automatisierung, sondern um intelligente, persönliche Inhalte – schnell und strategisch erstellt.