Wo stehst Du mit Deiner Klarheit in Deiner Positionierung ... Deiner Zielgruppe ... Deinen Produkte & Dienstleistungen ... und wie kommst Du aktuell zu Deinen Kunden ... auf der Basis werden wir Deinen Expeditionsplan erstellen.

Dein persönlicher Fitness – Check

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Wir machen hier eine komplette Standortbestimmung wie Du Dich bzgl Deiner Selbstständigkeit einschätzt … Deine Positionierung …  Dein Zielmarkt … Deine Zielgruppe … Dein Werteversprechen … Deine Produkte & Dienstleistungen … Deine Leuchtturmprodukte … Wie kommst Du an die Kunden … Klarheit und Zuversicht über die 9+1 Kräfte der erfolgreichen  Selbstständigkeit … Deine Vision in 3 Jahren … und vieles mehr.

Erste Einordnung und Reflexion und Q&A zum Fitness-Check

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Der Fitness Check dient als Standortbestimmung und schafft Klarheit über die eigene Positionierung, die Zielgruppe, das Werteversprechen und die Angebote.

Zentrale Inhalte:

  • Ziel des Fitness Checks: Klarheit über den aktuellen Stand – Wer bin ich, was tue ich, für wen, mit welcher Wirkung und auf welche Weise.
  • Fokus: Statt breit aufgestellt zu sein, lieber spitz in einer Nische positionieren. Wenige, gezielt angesprochene Kunden sind erfolgversprechender als ein unklarer Massenansatz.
  • Arbeitsweise: Nutzung des Workbooks und begleitender Videos zur Reflexion. Bestandsaufnahme der bisherigen Tätigkeiten, Angebote und Kunden.
  • Prozess:
    • Teil 1: Standortanalyse (Positionierung, Zielgruppe, Elevator-Pitch, Markt, Werteversprechen).
    • Teil 2: Schärfung der Angebote, Leuchtturmprodukt, Vertrieb.
  • Erfahrungen aus der Gruppe:
    • Häufig herrscht zunächst das Gefühl eines „Bauchwarenladens“.
    • Klarheit entsteht durch Reflektion und Fokussierung.
    • Der Prozess ist iterativ: Positionierung verändert und schärft sich mit Kunden und Erfahrungen.
  • Kriterien für Wunschkunden: Perfect Match Indicator (PMI) – mindestens 3 von 5. Entscheidende Fragen: Habe ich Lust auf den Kunden? Kann ich helfen? Ist ein Energieausgleich (z. B. Bezahlung, Erfahrung, Testimonial) möglich?
  • Praxisnähe: Konkrete Kundenanfragen und echte Fälle sollen aktiv in den Prozess einfließen.

Hier bekommst Du Dein WORKBOOK zum Download

In diesem Workbook sind alle Arbeitsblätter enthalten … einfach runterladen … ausdrucken … und loslegen

Wer bin ich … welches Problem löse ich … für wen

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Fragen die Du beantworten darfst

  • Wer bin ich …
  • Welches Problem löse ich …
  • Für Wen …

Deine Positionierung

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Deine 6 Ws …

  • Wer bin ich …
  • Wem helfe ich …
  • Was tue ich …
  • Wie tue ich es …
  • Wofür tue ich es …
  • WOW … Was ist mein WOW

Wer bin ich … welches Problem löse ich … für wen

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

MEIN ELEVATOR PITCH

1 … DEIN ‚WER‘

Ich bin / Wir sind … die Experten für …

2 … FÜR ‚WEN‘

Ich / Wir … helfen / unterstützen / begleiten / ermöglichen … <Zielgruppe> …

3 … DEIN ‚WAS‘

dabei … <was tust du … was ermöglichst du> …

4 … DEIN ‚WIE‘

in dem ich / wir … <wie tust du das, was du tust> …

5 … DEIN ‚WOFÜR‘

damit / um zu … <was ist die Wirkung dessen, was du / was ihr tut> …

6 … DEIN ‚WOW‘

Du wirst dich sicher fragen, was mich / uns von allen anderen da draußen unterscheidet … < was ist das, was dich / euch außergewöhnlich und merkwürdig sein lässt … die ersten … die schnellsten … die besten … die, die es anders machen> …

Dein Markt 

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Wie kannst Du Deinen Markt beschreiben und wie kannst Du ihn eingrenzen

Wer ist Deine Wunsch Zielgruppe – Teil 01

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Vom Passfoto …. über Zahlen, Daten, Fakten … Charakterzüge und Eigenschaften … Erwartungen … Überraschungen

Wer ist Deine Wunsch Zielgruppe – Teil 02

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Herausforderungen … Probleme … Schmerzen… Ängste …  Bedürfnisse … UND … wo hängen die rum und wie kannst Du sie erreichen, Deine Zielgruppe

Dein Werteversprechen … und der Weg zum Gipfel

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Fragen die Du beantworten darfst

  • Was ist die aktuelle Herausforderung, das Problem, der Status Quo deines Kunden
  • Welches Versprechen kannst Du geben
  • und wie sind die Schritte zum Ziel 

Aufstellung aller Produkte & Dienstleistungen (aktuell)

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Welche Produkte & Dienstleistungen habe ich aktuell im Portfolio

  • Name der Dienstleistungen
  • Was ist es 
  • Wie funktioniert es
  • Wofür ist es 
  • Was kostet es

Dein Leuchtturmprodukt

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Beschreibe Dein Leuchtturmprodukt / -dienstleistung im Detail

Vom Interessenten zum Kunden zum Energieausgleich

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Über welche Kanäle kommen Interessenten zu Dir … welche Leadmagneten / Freebies nutzt Du … Wie konvertierst Du Interessenten zu Kunden … und wie bleibst Du nachhaltig dran

Aktuelle Kunden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

In diesem Kontext möchten wir gerne erfahren, welche laufende Kundensituationen Du begleitest … wer ist der Kunde … Welches Problem löst Du, welches Bedürfnis begriedigst Du, welches Ziel möchtest Du dem Kunden ermöglichen … Welches Produkt / Dienstleistung hast Du verkauft … Wo steht der Kunden im Prozess … und … was kostet die Leistung für den Kunden.

Aktuelle Kunden

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

In diesem Kontext möchten wir gerne erfahren, welche Anfragen Du gerade bearbeitest, welche Interessenten möglicherweise Kunden werden wollen … bzw. Du zu Kunden machen kannst.

Wer ist der Interessent … Welches Problem hat er / sie welches Du lösen kannst, welches Bedürfnis hat sie /& er, welches Du befriedigen kannst, welches Ziel möchte er / sie erreichen, welches Versprechen kannst Du geben … Welches Produkt / Dienstleistung kannst Du anbieten / hast Du angeboten … Wo steht der Interessent im Prozess … und … welche Investition kommt ungefähr auf den Interessenten zu.

Deine Kennzahlen … 

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

In diesem Baustein geht es um das, was in deinem Business wirklich zählt – Zahlen, Daten, Fakten. Jetzt wird’s konkret: Umsatz, Kosten und die Differenz. Denn nur, wenn du klar siehst, wie sich diese drei Werte zueinander verhalten, kannst du gezielt steuern und verbessern. Es geht darum, den Blick für die Realität zu schärfen – nicht nach Gefühl, sondern nach Fakten. Dafür trägst du in das vorbereitete Sheet deine Umsätze und Kosten für das laufende, das letzte und das vorletzte Jahr ein. Umsatz bedeutet hier: alle Rechnungen, die du gestellt hast – unabhängig davon, ob sie schon bezahlt wurden. So siehst du, was du tatsächlich erwirtschaftet hast.

Bei den Kosten unterscheidest du zwischen fixen (z. B. Miete, Abos, Versicherungen) und variablen (z. B. externe Dienstleister, Tools, Einmalinvestitionen). Addiere sie kumuliert bis zum aktuellen Monat, um ein realistisches Jahresbild zu erhalten. Am Ende steht die Differenz: positiv, wenn du mehr einnimmst als ausgibst, negativ, wenn es umgekehrt ist. Diese Zahl zeigt dir schwarz auf weiß, wie gesund dein Business aktuell wirklich ist. Ergänze Besonderheiten wie Investitionen, Krisen oder Neuausrichtungen, um den Kontext deiner Zahlen zu verstehen.

Und teile dein Ergebnis – entweder im Rahmen der Gruppe oder direkt mit uns. Denn nur das, was sichtbar und messbar ist, lässt sich auch gezielt verändern. „You cannot manage what you do not measure.“ Nimm dir die Zeit, trag deine Zahlen ein und schau genau hin – das ist der Schlüssel, um dein Business bewusst zu führen und in deine gewünschte Richtung zu entwickeln.

Deine größten Herausforderungen … 

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

In diesem Baustein geht es um deine größten Herausforderungen – also um das, was dich aktuell wirklich bremst. Wo hakt es? Was fällt dir schwer? Wo spürst du Druck, Unsicherheit oder vielleicht auch Angst? Nimm dir einen Moment und geh ehrlich in die Reflektion: Liegen deine Herausforderungen im Marketing, also dabei, neue Interessenten anzuziehen? Im Vertrieb, also beim Gewinnen der richtigen Kunden? Oder in der Leistungserbringung, also bei der konkreten Umsetzung deiner Angebote? Vielleicht ist es auch etwas Grundsätzlicheres – du hast dein Produktportfolio noch nicht klar, oder du weißt noch nicht, wie du KI sinnvoll in dein Business integrieren kannst.

Nutze das Feld im Workbook, um genau das festzuhalten. Schreib auf, was dich gerade blockiert oder wo du merkst, dass du nicht so vorankommst, wie du möchtest. Oft zeigt sich das schon, wenn du im Fitnesscheck an eine Frage kommst, die dich innerlich zusammenzucken lässt oder bei der du denkst: „Da hab ich eigentlich keine klare Antwort.“ Genau das sind die Punkte, die wir uns gemeinsam anschauen werden.

Denn nur wenn du benennen kannst, was dich herausfordert, können wir gezielt daran arbeiten – dort ansetzen, wo es weh tut, und Lösungen entwickeln, die dich wirklich weiterbringen. Also trag deine Gedanken ein, offen und ehrlich. Das ist der Schlüssel, um aus Herausforderungen Wachstumschancen zu machen und den nächsten Schritt in deinem Business bewusst zu gestalten.

Dein größter Engpass … 

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

In diesem Baustein geht es um eine zentrale Frage aus der Engpass-konzentrierten Strategie – und sie hat es in sich: Was ist aktuell dein größter Engpass? Wo liegt das eine Thema, das dich wirklich blockiert – das, wenn du es löst, dein Business spürbar in Bewegung bringt? Es geht hier nicht um oberflächliche Probleme, sondern darum, den wahren Flaschenhals zu erkennen, der deinen Fortschritt bremst.

Vielleicht liegt dein Engpass darin, dass du zu wenige oder die falschen Kunden gewinnst. Vielleicht hast du Anfragen, schaffst es aber nicht, sie erfolgreich abzuschließen. Oder du hast genügend Kunden, bekommst aber die Leistungserbringung nicht so hin, wie du es dir wünschst – weder qualitativ noch in der Effizienz. Es kann auch sein, dass dein größter Engpass im System steckt – in Abläufen, Strukturen oder Prioritäten.

Genau darum geht es: weg von den Symptomen, hin zur Ursache. Oft sehen wir nur die „Seerosen“ auf der Oberfläche – die sichtbaren Probleme –, während die Wurzeln, also die wahren Ursachen, tiefer im Wasser verborgen liegen. Deine Aufgabe ist es, ehrlich einzuschätzen, wo du glaubst, dass dein größter Engpass liegt. Trag ihn in dein Workbook ein. Das ist die Basis, um im nächsten Schritt gezielt daran zu arbeiten – damit dein Business wieder fließt, fokussiert und wirksam.

Deine KI Fingerfertigkeit … 

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

In diesem Baustein geht es um deine KI-Fingerfertigkeit – also darum, wie sicher, souverän und wirksam du bereits mit Künstlicher Intelligenz in deinem Business umgehst. Das Ziel: deine aktuelle Position erkennen und bewusst den nächsten Schritt definieren. Denn KI ist längst kein Spielzeug mehr, sondern ein Werkzeug, das über die Zukunftsfähigkeit deines Geschäfts entscheidet.

Im Workbook findest du eine Skala von 1 bis 10. Beantworte zuerst die Frage: Wie fingerfertig bist du im Umgang mit KI? Eine 1 bedeutet: „Ich weiß kaum, wo ich anfangen soll.“ Eine 10 heißt: „Ich lebe und atme KI in allen Prozessen.“ Mach ehrlich dein Kreuz – es gibt kein richtig oder falsch. Danach reflektiere: Warum hast du dich genau dort eingeordnet? Was tust du bereits gut? Wo hast du KI schon integriert – im Marketing, Vertrieb oder in der Leistungserbringung? Was läuft effizienter, produktiver, vielleicht sogar kreativer durch den Einsatz von KI? Schreib das auf, um klar zu sehen, was du bereits aufgebaut hast.

Und dann kommt die entscheidende Frage: Was bringt dich einen Schritt weiter? Was brauchst du, um von deiner aktuellen Bewertung einen Punkt nach oben zu kommen? Vielleicht ist es Wissen, Struktur, Mut zum Experimentieren oder der Austausch mit anderen. Genau dort setzt dein nächster Entwicklungsschritt an. Also trag ein, was dich weiterbringt – denn diese Klarheit ist die Basis, um KI nicht nur zu verstehen, sondern sie gezielt für dein Wachstum einzusetzen.

Dein Plan und Deine Vision … 

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Was will Du …

  • in 3 Jahren erreicht haben
  • in 12 Monaten erreicht haben
  • in 90 Tagen erreicht haben
  • in der nächsten Woche umsetzen

FERTIG … und nächste Schritte

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Grossartig … und jetzt

… fotografiere alles … erstelle ein PDF … oder exportiere es aus deinem Tablet .. und stelle es uns zur Verfügung … am besten in der WhatsApp gruppe … dann können alle davon lernen

Geschafft – du hast den Fitnesscheck abgeschlossen! Du hast dir Zeit genommen, in alle wichtigen Bereiche deiner Selbstständigkeit hineinzuschauen, ehrlich zu reflektieren und neue Erkenntnisse zu gewinnen. Vielleicht gab es Fragen, die dich herausgefordert haben oder bei denen du dachtest: „Keine Ahnung – genau deswegen bin ich ja hier.“ Perfekt! Genau das ist der Sinn dieses Prozesses. Oder du hast gemerkt, wie dich bestimmte Fragen weitergebracht haben, dir neue Perspektiven eröffnet oder Aha-Momente beschert haben – auch das ist großartig.

Jetzt kommt der letzte Schritt: Schick uns deinen ausgefüllten Fitnesscheck. Egal, ob du ihn digital im iPad, am Laptop oder handschriftlich ausgefüllt hast – mach daraus ein PDF oder ein gut lesbares Foto und sende es in die WhatsApp-Gruppe oder direkt an uns. Und falls du nicht weißt, wie das geht: Frag die KI – sie hilft dir garantiert. Sobald wir deinen Fitnesscheck haben, starten wir gemeinsam in den nächsten Abschnitt – deine Expeditionsplanung.

Darin definieren wir zusammen deine nächsten 30 Tage und die darauffolgenden drei Monate: klare Ziele, konkrete Schritte und die passenden Bausteine, um dein Business gezielt voranzubringen. Du hast jetzt die Grundlage geschaffen – und wir freuen uns darauf, mit dir den nächsten Abschnitt deiner Reise zu gestalten. Also: Check abschließen, rüberschicken, und los geht’s!