Canva mit KI - Roswitha
... entdecke, wie du mit Canva und KI in wenigen Minuten professionelle LinkedIn-Banner, Posts und Videos gestaltest ...
Canva mit KI – Roswitha – 01.09.2025
Zusammenfassung des Trainingscalls „Canva mit KI“ mit Roswitha
Nach einer kurzen Anmoderation wird Roswitha als „Canva Queen“ vorgestellt. Sie arbeitet seit 2015 intensiv mit Canva und seit 2022 mit KI-Tools. Der Schwerpunkt des Abends liegt auf der Verbindung von Canva und KI zur Stärkung der Sichtbarkeit auf LinkedIn.
Roswitha erläutert zunächst die Bedeutung von LinkedIn als digitales Schaufenster und betont, wie entscheidend ein professionelles Profilbild, ein ansprechendes Banner und konsistente Designs sind. Sie zeigt, wie Canva mit seinen zahlreichen Vorlagen, intuitiven Drag-and-Drop-Funktionen und über 100 integrierten KI-Apps die Gestaltung enorm erleichtert. Unterschiede zwischen Free- und Pro-Account werden erklärt, insbesondere bei Vorlagen, Hintergrund-Entfernung und KI-Funktionen.
Praktisch demonstriert sie die Gestaltung von LinkedIn-Bannern: Auswahl passender Vorlagen, Anpassung von Farben, Schriften, Icons und Marken-Elementen. Sie hebt hervor, dass Vorlagen stets individualisiert werden sollten, um Einzigartigkeit zu sichern. Weitere Themen sind: Ordnung in Canva-Projekten, Nutzung von Marken-Kits (Farben, Logos, Schriftarten, Brandvoice) sowie Tipps zur nachhaltigen Content-Erstellung (Regelmäßigkeit, Authentizität, KI als Partnerin, Content-Kalender).
Im Praxisteil zeigt sie Funktionen wie:
- Anpassung von Größen für verschiedene Formate
- Erstellung von Farbverläufen
- Generierung von KI-Bildern direkt in Canva (Canva AI / Dreamlab)
- Freistellen und Entfernen von Bildelementen mit Magic Eraser oder Magic Grab
- Arbeiten mit Ebenen, Schatten, Rahmen und Transparenz
- Animationen für Texte, Bilder und Videos
- Nutzung von KI-Stimmen und Musik in Videos
Die Teilnehmenden stellen zahlreiche Fragen, u. a. zu Free- vs. Pro-Accounts, Bildbearbeitung bei schwierigen Hintergründen (z. B. blonde Haare), klickbare Links, Farbverläufe und rechtliche Aspekte bei der Verwendung von Canva-Elementen. Dabei wird klar: Canva vereinfacht vieles, ersetzt aber nicht immer professionelle Bildbearbeitung. Ergänzend werden externe Tools wie Remove.bg, Nano Banana oder Hicksfield diskutiert.
Zum Abschluss weist Roswitha auf rechtliche Fragen und mögliche Abmahnrisiken bei der Nutzung von Bildern hin – ein Thema, das in einer weiteren Session vertieft werden soll. Ihr Fazit: Mit Canva und KI kann jede Unternehmerin und jeder Unternehmer professionelle Designs schnell umsetzen und dadurch Sichtbarkeit, Reichweite und Kundenkontakte auf LinkedIn signifikant steigern.