Claude.AI - Mike, Gerardo, Manuela

... steige mit ausführlichen Sessions tief in die Funktionen wichtiger Tools ein und durchdringe Potenziale ...

Claude Skills – 03.11.2025

In diesem Training geht es um die neue Funktion „Claude Skills“ – ein mächtiges Werkzeug innerhalb von Anthropic’s KI Claude, vergleichbar mit den „Custom GPTs“ von ChatGPT. Die Teilnehmer lernen Schritt für Schritt, wie diese Skills konfiguriert, aktiviert und genutzt werden können, um spezialisierte Workflows umzusetzen… von Newsletter-Generierung bis hin zu automatisierten Angebotsdokumenten.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Zusammenfassung

Kerninhalte:

  • Was sind Claude Skills?

    • Vergleichbar mit Custom GPTs, aber flexibler im Auslösen.

    • Werden nur aktiviert, wenn sie gebraucht werden.

    • Können automatisch reagieren, ohne manuell „@“-Mentions zu benötigen wie bei GPT.

  • Setup & Voraussetzungen

    • Nur in der Bezahlversion von Claude verfügbar.

    • Aktivierung über die Settings: „Code Execution“ und „File Creation“ müssen eingeschaltet sein.

    • Skills bestehen aus Markdown-Dateien (.md), Referenzmaterialien und strukturierten Anweisungen.

  • Unterschiede zu anderen Tools

    • Skills sind modulares, kontextsensitives Werkzeug.

    • Wiederverwendbar ohne ständiges Re-Prompten.

    • Können mit dem integrierten „Skill Creator“ von Claude interaktiv erstellt werden.

  • Live-Use-Case: Der Mozi Minute Newsletter

    • Schrittweise Demonstration: von Impuls-Transkript ➝ Skill-Erstellung ➝ automatisierte Newsletter-Ausgabe.

    • Datei-Upload mit Beispielen, Struktur und Beschreibung.

    • Integration eines wiederverwendbaren Templates zur wöchentlichen Content-Erstellung.

  • Kritische Betrachtung und Austausch

    • Diskussion über Vor- und Nachteile im Vergleich zu GPTs und Claude Projects.

    • Erste Ergebnisse zeigen Potenzial – aber teils noch kompliziert im Setup.

    • Empfehlung: Nur für wiederkehrende, standardisierte Aufgaben (z. B. Angebotsgenerator, QM-Handbücher).

  • Expertenbeiträge & Insights

    • Use Cases aus der Praxis (Angebotserstellung, Datenschutz-Assessment).

    • Technische Tipps (Umwandlung von .skill zu .zip, Editor-Empfehlungen wie BBEdit).

    • Warnung: Claude Projects berücksichtigt Inhalte nicht automatisch – explizite Hinweise nötig.

  • Fazit & Ausblick

    • Skills sind ein vielversprechendes Konzept mit echtem Mehrwert bei komplexen, wiederholbaren Aufgaben.

    • Noch nicht „gesellschaftskompatibel“ – aber mit viel Potenzial.

    • Empfehlung: Mit einfachen Anwendungsfällen starten, experimentieren, Wissen aufbauen.

Claude.AI – Mike, Gerardo, Manuela
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Zusammenfassung

Zusammenfassung des Trainingscalls

In diesem Trainingscall haben wir uns intensiv mit der KI-Plattform Claude.ai beschäftigt. Die Hauptreferenten waren drei Teilnehmer unserer KI-Masterclass, die uns durch die verschiedenen Funktionalitäten und Nutzungsmöglichkeiten von Claude geführt haben. Hier sind die wesentlichen Punkte zusammengefasst:

  1. Einführung und Nutzung von Claude.ai:
    • Claude.ai ist ein KI-Modell, das ähnliche Funktionen wie ChatGPT bietet, jedoch mit einigen erweiterten Fähigkeiten. Es wurde ein Vergleich zwischen Claude und ChatGPT gezogen, wobei Claude als leistungsfähiger in bestimmten Bereichen hervorgehoben wurde.
  2. Breakout-Sessions und Praxistests:
    • Die Nutzung von Breakout-Sessions wurde besprochen, um den Teilnehmern eine praxisnahe Erfahrung mit Claude zu ermöglichen. Es wurde betont, dass der Zugang zu Claude für die Sessions notwendig ist.
  3. Erstellung und Nutzung von Superbots:
    • Ein detaillierter Überblick über die Erstellung von Superbots mit Claude wurde gegeben. Es wurde erklärt, wie diese Bots effizient für Aufgaben genutzt werden können, die normalerweise mehr menschliche Ressourcen benötigen würden.
  4. Claude in der Konsole:
    • Die Referenten zeigten, wie Claude in einer Konsole verwendet wird, ähnlich dem Playground bei ChatGPT. Dies bietet erweiterte Funktionalitäten und mehr Kontrolle über die Eingaben und Ausgaben der KI.
  5. Prompt Generator und Artifacts:
    • Eine besondere Funktion von Claude ist der Prompt Generator, der es ermöglicht, starke Prompts zu erstellen, die für verschiedene Anwendungen genutzt werden können. Außerdem wurden sogenannte „Artifacts“ vorgestellt, die zur Verbesserung und Vereinfachung von Projekten beitragen.
  6. Vergleich zwischen verschiedenen Modellen:
    • Claude bietet verschiedene Modelle an, die sich in ihrer Leistungsfähigkeit unterscheiden. Die Modelle umfassen Haiku (das kleinste Modell), Claude 3 Opus (das größte Modell) und Claude 3.5 Sonnet, das neuere und leistungsfähigere Modell.
  7. Projekte und Struktur:
    • Die Organisation von Projekten und die Zuordnung von Chats zu Projekten wurden als wesentliche Merkmale hervorgehoben, die bei der Arbeit mit Claude helfen, den Überblick zu behalten und effizienter zu arbeiten.
  8. Integration und Nutzung in verschiedenen Anwendungen:
    • Es wurde erläutert, wie Claude in verschiedenen Anwendungen integriert werden kann und wie man von den erweiterten Funktionen profitieren kann. Ein Beispiel hierfür war die Nutzung von Claude zur Generierung von Inhalten für LinkedIn-Beiträge und anderen Marketingmaterialien.

Der Trainingscall bot eine umfassende Einführung in die Nutzung von Claude.ai und zeigte praktische Beispiele, wie diese KI-Plattform effizient in verschiedenen Anwendungsbereichen eingesetzt werden kann. Die Teilnehmer erhielten wertvolle Einblicke und Tipps, um das volle Potenzial von Claude auszuschöpfen.